
Willkommen in der Schönleinstraße 19!
Seit 1885 gibt es das Haus in der Schönleinstraße und steht hier wie ein Relikt aus längst vergangenen Kreuzberger Zeiten…doch es ist nicht im Dornröschenschlaf versunken!
Die Schöni19 kämpft seit zwei Jahren für eine gemeinwohlorientierte Lösung für das Haus. Nun wurden wir dennoch für nur 1,4 Millionen € an ein österreichisches Investorenkonglomerat verramscht.
Seit den 1970er Jahren wohnen hier Mieter*innen und bezeichnen die Schönleinstraße 19 als ihre Heimat. Wir sind eine bunte und über viele Jahrzehnte gewachsene Hausgemeinschaft aus dem Graefekiez, bestehend aus derzeit 17 Mieter*innen. Seit 1970ern leben wir hier und haben den Wandel des Kiezes hautnah miterlebt.
Wir sind eine typische „Berliner Mischung“, unsere Berufe reichen von Handwerker*innen, Schneiderin, Klavierlehrer, Kostümbildnerin, Journalist, Volksbühnenangestellte, Sozialarbeiter, Kitaangestellter, bis hin zu unseren älteren Bewohner*innen in Rente. Hier leben mehrere Generationen miteinander, in deren Mitte auch zwei Kinder groß werden. Zu guter Letzt hat sich hier auch ein Familiengewerbe, namentlich die Fahrradwerkstatt „Bökes Bikes“ etabliert.
Wir sind gut vernetzt im Kiez, hören einander zu und helfen unseren Nachbar*innen der Schönleinstraße.
Leider kann sich dieses hoch gelobte Berliner Milieu kaum noch eine*r leisten. Die Häuser sind noch da, die Menschen nicht mehr…
Die letzten Jahrzehnte haben wir Mieter*innen zum Erhalt des Hauses beigetragen und die Instandsetzung unserer Wohnungen mit viel Ehrgeiz und fachlichem Handwerk umgesetzt.
Unzählige Arbeitsstunden haben aus so mancher unbewohnbaren Wohnung wieder eine liebevolle Behausung gezaubert.
Das Senator Gaebler (SPD) uns nun als "Schrottimmobilie" bezeichnet ist falsch und zeigt wie sich die Landespolitik von den Miter*innen der Stadt Berlin entfremdet hat.
Projekt "Instandsetzung V"





Projekt "Instandsetzung IV"





